Vor der Bundestagswahl 2025: BUND Kreisgruppe Münster betont klare Kante gegen Rechtsextremismus
Unter dem Eindruck einer fortschreitenden Normalisierung von Rechtsextremismus in Deutschland und Europa bezieht der BUND Münster noch einmal deutlich Stellung gegen Rechtsextremismus und für einen demokratischen, vielfältigen und weltoffenen Umweltaktivismus.
„Keine Zukunft ohne Klimaschutz“: Globaler Klimastreik in Münster
Zusammen mit mehr als 3500 Münsteraner*innen folge auch die BUND Kreisgruppe Münster dem Aufruf von „Fridays for Future“ und forderte die nächste Bundesregierung zu einem konsequenten Klimaschutz auf
Klima- und Umweltschutz fehlen im Bundestagswahlkampf 2025
Münsteraner Umweltverbände nutzen Speakers‘ Corner zur Belebung der demokratischen Debatte und appellieren in einem Offenen Brief an Politiker*innen
Trotz erwiesener Dringlichkeit und gesamtgesellschaftlicher Bedeutung bleiben Klima- und Umweltschutzthemen im aktuellen Bundestagswahlkampf von den Parteien unerwähnt. Nach Ansicht der Münsteraner Umweltverbände BUND, BUNDJugend, NABU und Greenpeace missachten dieParteien damit ihre grundgesetzliche Verantwortung. Grund genug für einen Offenen Brief mit einem eindringlichen Appell an die Münsteraner Repräsentant*innen der demokratischen Parteien. Das Kernanliegen der Umweltverbände in diesem Brief ist: Klima- und Umweltschutzthemen gehören zwingend auf die politische Tagesordnung.
Verkehrsministerkonferenz in Münster: BUND-Mahnwache für eine klimagerechte Mobilität
BUND fordert Sicherstellung eines preisstabilen 49 Euro-Tickets und Priorisierung des Umweltverbundes
Am 18.04.2024 protestierte der BUND NRW mit tatkräftiger Unterstützung der Kreisgruppe Münster vor der Verkehrsministerkonferenz im Atlantic Hotel in Münster für eine nachhaltige und zukunftssichere Mobilitätswende.
Gesundheitsrisiko Klimakrise: BUND und Haus der Nachhaltigkeit luden zum Fachvortrag von Health for Future
Am Montag, 18.03.2024, lud der BUND Münster gemeinsam mit dem Haus der Nachhaltigkeit der Stadt Münster zum Fachvortrag „Gesundheitsfragen und Umweltkrisen“ von Frau Dr. med. Micudaj ein.