Die Mitgliederversammlung fand am 21. 4. 2015 ab 19:30 Uhr im Umwelthaus statt. Teilgenommen haben 18 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste).
I. Regularien
TOP 1. Dieter Schmalz begrüßte die Anwesenden und ließ die Tagesordnung feststellen. Er übernahm die Versammlungsleitung und das Protokoll. Soweit der Versammlungsleiter selbst von einer Entscheidung betroffen war, übernahm Rudolf Zaremba die Versammlungsleitung.
TOP 2. Berichte
a) Für den Bericht des Vorstandes wurde auf die Internetseite der KG verwiesen. Auch standen schriftliche Exemplare des Berichts zur Verfügung und wurden verteilt. Ergänzend trug der Vorstand vor: Die KG hat 778 Mitglieder. Beim letzten Monatstreffen waren 11 Aktive anwesend. Über die Beteiligung der KG an der Anti-TTIP-Aktion am 18. 4. berichtete Rita Clausing. Ein Foto vom BUND-Stand in der münsterschen Presse wurde herumgereicht. Am 25. 4. werden Mitglieder der KG zur Anti-Braunkohle-Kette fahren. Anschließend wurden einige Fragen gestellt und beantwortet.
b) Schatzmeister Harald Nölle erstattete den Kassenbericht.
Kassenstand am 1.1.2014 1.484, 47 Euro
Kassenstand am 31.12.2014 1.241, 21 Euro
Der Verlust von 243, 26 Euro ergab sich aus den Investitionen in die IT-Technik der KG.
Kassenprüfer Rudolf Zaremba und Robert Mueller verwiesen auf die Prüfung am 9. 4. und bestätigten, dass es keine Beanstandungen gegeben hat.
Für eine weitere Aussprache gab es keinen Bedarf. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
TOP 3. Wahlen
a) Für die nach Ablauf von drei Jahren fällige Vorstandswahl kandidierten die bisherigen Mitglieder Harald Nölle (zugleich als Schatzmeister), Regina Schubert und Dieter Schmalz erneut. Sie wurden bei einer Enthaltung im übrigen einstimmig gewählt.
b) Als Delegierte zur LDV am 10. 5. 2015 in Gütersloh wurden einstimmig gewählt: M. Harengerd; R. Schubert; H. Nölle; D. Schmalz (haben alle schon die Unterlagen). Weitere Kandidaten fanden sich nicht.
c) Weiterhin wurden bestätigt (bei max. 2 Enthaltungen, im übrigen einstimmig): Rudolf Zaremba und Robert Mueller als Kassenprüfer, Dieter Schmalz als Vertreter der KG im Kreisgruppenforum (Vertreterin Regina Schubert) und in der Regionalversammlung Münsterland (Vertreterin Rita Clausing).
TOP 4. Verschiedenes: Es wurde auf einige Termine hingewiesen, u. a. auf eine Filmreihe „Warum Biolandwirtschaft?“ im Umwelthaus (24. 4., 8. 5., 29. 5., 19. 6., jeweils 19:00 Uhr. - Dieser Teil der MV endete 20:00 Uhr.
II. Ab 20:15 Uhr informierte der Leiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, Herr Patrick Hasenkamp, in einem Power-Point-Vortrag über die Zukünftige Abfallwirtschaft in Münster - weiter ökologisch?. In den wesentlichen Aussagen versicherte er, dass das Fragezeichen unberechtigt sei. Im Zusammen hang damit und in einer Schlussrunde wurden zahlreiche Frage gestellt und vom Referenten beantwortet.
Ende der MV war 21:40 Uhr.
Für das Protokoll: Dieter Schmalz (aufgestellt am 22. 4. 2015)